von Hans-Willi Kempenich
•
30. Januar 2021
„Chorproben in Corona-Zeiten – sie sind anders, aber trotzdem machen sie Spaß und bereiten Vorfreude auf das, was hoffentlich bald wieder möglich sein wird“, sagt Nicole Schönhofen vom dreiköpfigen Vereinspräsidium. „Es ist für alle Menschen eine große Herausforderung. Und auch in diesem Jahr sieht es noch nicht viel besser aus. Aber wir sind guter Dinge.“ Es seien besonders die sozialen Kontakte, die zurzeit auf der Strecke blieben. Fast alle Vereine mussten ihren Übungsbetrieb einstellen und sich demzufolge Gedanken machen, um ihre Mitglieder nicht aus dem Blick zu verlieren - auch die Chorgemeinschaft Niederzissen mit ihren 78 aktiven Sängerinnen und Sängern. „Die regelmäßigen Chorproben freitags für die Männer und alle 14 Tage für den gemischten Chor Grenzenlos fehlen doch sehr“, klagt die Vereinschefin. In Zeiten der Lockerung während der Sommermonate waren Chorproben mit großem Abstand noch möglich. Damals habe der Vorstand der Chorgemeinschaft versucht, alles so umzusetzen, dass der gewohnte Betrieb stattfinden konnte. Dies war auch für die Niederzissener Sängerfamilie nicht einfach, aber natürlich immer noch viel besser als überhaupt kein Probebetrieb. Bis dann der November kam und auch die Proben auf Abstand nicht mehr möglich waren. In dieser schwierigen Situation hätten die beiden Chorleiter Kreativität bewiesen, berichtet Nicole Schönhofen: „Grenzenlos-Chorleiter Andreas Norren hat sich viele Gedanken gemacht und sein Wissen und sein Equipment in die Hand genommen, um uns weiterhin ein wenig Chorgemeinschaft zu ermöglichen. Jeden Donnerstag bietet er auf YouTube für alle seine Chöre eine gemeinsame online-Chorprobe an. Dafür schickt er uns Anfang der Woche die Lieder, Noten und Passwörter per Mail.“ Auch ein regelmäßiges Zoom-Meeting gibt es für beide Chöre, um ein wenig zu plaudern oder das eine oder andere für später zu planen. „Es ist für alle wichtig, sich nicht aus den Augen zu verlieren“, sagt Nicole Schönhofen. Auch für den Männerchor gibt es seit zwei Wochen eine Online-Chorprobe im Zoom-Meeting. Zunächst hat Chorleiterin Eugenia Buling es nur mit einigen wenigen Männern getestet. Jetzt können alle, die die technischen Möglichkeiten haben, an dieser Probe teilnehmen. „Singen ist mit Sicherheit nicht das Wichtigste in dieser ungewöhnlichen Zeit, aber es lenkt vom Alltag ab und bringt ein wenig Abwechslung“, ist sich der Vorstand der Niederzissener Chorgemeinschaft einig. Die Chorgemeinschaft Niederzissen 1902 wurde im Oktober 2015 gegründet. Sie besteht aus dem Männerchor, den es bereits seit 119 Jahren gibt und dem Gemischten Chor Grenzenlos. Dieses Ensemble wurde ursprünglich als Projektchor zum 110-jährigen Jubiläum des Männerchors im Jahre 2012 ins Leben gerufen. Doch aus dem Projektvorhaben wurde eine Dauereinrichtung, sodass „Grenzenlos“ seither ein fester Bestandteil und gleichzeitig ein Aushängeschild für den Chorbetrieb im Brohltal ist. Seit der Gründung der Chorgemeinschaft wird der Verein von einem dreiköpfigen Präsidium und sieben weiteren Vorstandsmitgliedern angeführt. Dem Präsidium gehören zurzeit Maria Schmidt, Gerwig Käse und Nicole Schönhofen an. Die 24 Aktiven des Männerchors proben freitags von 20 bis 21.30 Uhr mit ihrer Chorleiterin Eugenia Buling. Der gemischte Chor Grenzenlos mit 60 aktiven Sängerinnen und Sängernprobt alle 14 Tage samstags von 10 bis 13 Uhr inklusive einer kleinen Imbisspause mit seinem Chorleiter Andreas Norren in der Bausenberghalle. Wer Interesse am Chorgesang hat, kann sich gerne über www.chorgemeinschaft-niederzissen.de melden. Wobei natürlich auch fördernde Mitglieder immer willkommen sind. Denn während die Fixkosten weiterlaufen, fehlen dem Verein seit fast einem Jahr natürlich die Einnahmen aus Veranstaltungen.