







Der Frühling kündigt sich in der Natur bereits an – aber auch in der Bausenberghalle herrschte am vergangenen Samstagabend eine wunderbare Frühlingsstimmung. Die Blumendekorationen rund um die Bühne und im Saal gaben dem musikalischen Frühlingsfeuerwerk einen schönen Rahmen. Beim traditionellen Frühlingssingen der Chorgemeinschaft Niederzissen 1902 e. V. traten gleich acht Chöre auf und lieferten ein tolles Programm. Im Namen der Chorgemeinschaft begrüßte Maria Schmidt gemeinsam mit ihren Kolleginnen aus dem Präsidium Nicole Schönhofen und Bettina Gros die zahlreich erschienen Gäste, unter ihnen VG-Bürgermeister Johannes Bell, Ortsbürgermeister Rolf Hans mit Ehefrau, den Kreischorverbandsvorsitzenden Günter Nerger sowie die kirchlichen Vertreter Pater Jino Matthews, Pfarrer i. R. Hans-Peter Müssenich und den Gemeindereferenten Rainer Schönhofen. Und schon kündigte Nicole Schönhofen den „Männerchor der Chorgemeinschaft Niederzissen“ an. Dirigentin Eugenia Buling hatte ganze Arbeit geleistet und es geschafft, dass diese gestandenen Seemänner das Publikum mit Charme und Gesang hinaus in die Welt der See entführten. Nach vier erfrischenden Liedbeiträgen übernahm der Vorsitzende des Kreischorverbandes Günter Nerger das Wort und überreichte Johannes Decker für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft im Männerchor eine Urkunde sowie die Silberne Ehrennadel des Chorverbandes Rheinland-Pfalz. Vielen ist Johannes Decker aus seiner Zeit als Arzt in Niederzissen bekannt, aber auch durch seinen beispiellosen Einsatz bis heute für arme Menschen in Bangladesch. Weiter ging es mit dem“ MGV Adenauer Land“ gemeinsam mit Sängern des „MGV Ulmen-Auderath“ im Programm. Einige Lieder wurden von Akkordeonmusik begleitet, zu Seemannsliedern beeindruckte Helmut Schmitt als Solist. Spätestens bei „Lilly Marleen“ hörten sich die Gäste schon selbst wie ein Chor an, sangen mit und freuten sich über die abschließende Entführung nach „Kölle“ mit dem Lied „Du bes die Stadt“, bei dem der Chor von den Damen des Chor 2000 Ulmen unterstützt wurden. „Horch was kommt von draußen rein“ – mit diesem Lied startete der gemischte „Chor 2000 Ulmen“ fröhlich durch, gefolgt von dem emotionalen Lied „Can’t help falling in love“, sowie dem Song „We are the world“ auf Deutsch gesungen - „Bewahrt die Welt für unsere Kinder“. Maria Schmidt freute sich den „MGV Eintracht Westum“ anzukündigen. Ein Sänger präsentierte einen großen Koffer, aus dem er ein kleines Instrument hervorholte: das Kazoo. Bestens eignete sich dieses Membranophon beim Lied „Aux Champs Elysees“. Nach einer Pause begeisterte der gemischte „Chor GHC Eintracht Birresdorf“ das Publikum mit einem Mix aus älteren und modernen Liedern. Auch wenn keine Männer vom Himmel regneten, mit „It’s raining men“ kam mächtig Spaß und Stimmung auf. Olala…einen bunten Mix aus fröhlichen Liedern wie „Die Getränke sind frei“ bot der „MGV Wiesemscheid“, der ohne Zugabe nicht von der Bühne kam. Tolle Stimmen von sechs Männern und sieben Frauen, eine sympathische und herzliche Ausstrahlung – das sind die wichtigsten Zutaten des „Wohnzimmerchores Kempenich“, der mit A-Capella-Gesang das Publikum mitnahm. Fröhlich und schwungvoll wurde es im Saal vor allem beim „Ramalamadingdong“ von The Edsels. Zum Abschluss des Abends wurde es eng auf der Bühne, als die vielen Sängerinnen und Sänger des „Chor Grenzenlos der Chorgemeinschaft Niederzissen“ stimmgewaltig seine Lieder präsentierte und das Publikum begeisterte. Ein fantastisches Frühlingskonzert endete mit einem mitsingenden Publikum und lang anhaltendem Applaus.