Günter Nerger bleibt Vorsitzender des Kreis-Chorverbandes
Otto Lembke und Alfons Schmickler leisteten 25 Jahre Vorstandsarbeit
Etwas beschaulicher geht es an der Basis zu. Gut 50 Delegierte waren es, die am vergangenen Samstag zur Mitgliederversammlung des Kreis-Chorverbands Ahrweiler in den Lantershofener Winzerverein gekommen waren und vom Vorsitzenden Günter Nerger herzlich begrüßt wurden. Nerger blickte dabei auf das abgelaufene Jahr mit dem Kreis-Chorkonzert als Höhepunkt zurück. Schatzmeisterin Rita Löhndorf präsentierte passend dazu das wirtschaftliche Ergebnis, ihre tadellose Arbeit bescheinigten die Kassenprüfer, deren Antrag auf Entlastung des Vorstands einstimmig zugestimmt wurde.
Kreis-Chorleiter Wilfried Schäfer nutzte seinen Bericht, um an die Vereine zu appellieren, die Nachwuchsarbeit zu intensivieren und in den Heimatgemeinden und -städten für die Aktivitäten des Verbands und der Vereine zu werben. Schäfer wies dabei explizit auf das nächste Kreis-Chorkonzert am kommenden Sonntag hin. Pressereferent Rolf Schmitz-Homberg empfahl den Vereinen dringend, eigene Presse-Referenten zu bestellen, um die Öffentlichkeitsarbeit weiter zu verbessern.
Ehe die Versammlung zur Neuwahl des Vorstandsaufgerufen wurde, nahm der Vorsitzende Günter Nerger noch zwei Ehrungen vor. Neger verlieh die Ehrenurkunden des Chorverbandes Rheinland-Pfalz an Alfons Schmickler und Otto Lembke. Beide leisten seit einem Vierteljahrhundert Vorstandsarbeit im Kreis-Chorverband. Schmickler stellte sich im Anschluss nicht mehr zur Wiederwahl. Bei diesen Wahlen verblieb der geschäftsführende Vorstand im Amt. Sowohl Günter Nerger (Vorsitzender), als auch Otto Lembke (stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer) und Schatzmeisterin Rita Löhndorf wurden wiedergewählt. Als neuer Pressereferent tritt Klaus Geck die Nachfolge von Rolf Schmitz-Homberg an. Jugendwart bleibt Reinhold Rodammer. Zum neuen Beisitzer für die Oberahr und Grafschaft wählte die Versammlung Werner Wolf. Hans-Gerd Busa bleibt Beisitzer für die Kreisstadt und Wilfried Schäfer bleibt Kreis-Chorleiter. Zu seinen neuen Stellvertreter wurde Raymund Jacobs gewählt.
Abschließend stellte Günter Nerger eine neue Informationsbroschüre des Chorverbandes Rheinland-Pfalz vor. Darin werden alle Neuerungen nach der Loslösung vom Deutschen Chorverband angesprochen. Enthalten sind auch wichtige Formularvorlagen. Die Broschüre wird derzeit an alle Chöre im Land verteilt.








